Fachbereich 9

Wirtschaftswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Informationen über Economics Works

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des Projekts wurde ein Konzept für eine Wirtschafts-Arbeitsgemeinschaft (AG) entwickelt. Kern der AG sind ökonomische Spiele beziehungsweise Experimente. Ähnlich wie im naturwissenschaftlichen Unterricht können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Experimente Einsichten in Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge gewinnen. Anders als in den Naturwissenschaften aber sind die Schülerinnen und Schüler nicht nur in der Rolle von Beobachtern, sondern direkt „mittendrin“, da sie selbst an den Experimenten teilnehmen. So werden wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch und durch das eigene Handeln im Experiment unmittelbar erfahrbar. Und die Schülerinnen und Schüler haben Lernerfolge, denn wir wissen: Wir behalten 10% von dem, was wir gelesen haben, 20% von dem, was wir gehört haben, 30% von dem, was wir gesehen haben, aber 90% von dem, was wir selbst getan haben.

Die Wirtschafts-AG gibt es seit der Pilotphase im Schuljahr 2019/2020. Dabei wurde die Pilotphase an drei ausgewählten Gymnasien in Osnabrück durchgeführt. Die einzelnen Kurse planten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Osnabrück und führten diese vor Ort durch.

Das Projekt befindet sich nach erfolgreicher Pilotphase in seiner zweiten Phase. Für die zweite Phase wurden die Experimente an das Curriculum inhaltlich angepasst. Mittlerweile ist das Projekt sowohl an Gymnasien von Klasse 8 bis 13 als auch an berufsbildenden Schulen vertreten.

Das Projekt wird durch die Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung gefördert.

Was ist ein Wirtschaftslabor?

Wirtschaftslabor der Universität Osnabrück

Bild: Wirtschaftslabor der Universität Osnabrück

Wenn von wissenschaftlichen Experimenten in Laboren gesprochen wird, haben viele Menschen schnell ein Bild von rauchenden Reaktionen in einem Chemielabor oder von am Kopf verkabelten Menschen im Psychologielabor vor Augen. Im Bereich der experimentellen Wirtschaftswissenschaften genügen jedoch schon ein Computerraum mit miteinander vernetzten Computern und eine entsprechende Software um ein Wirtschaftslabor zu errichten. Im Wirtschaftslabor werden den Experimentteilnehmern durch die Software und den Forschern bestimmte wirtschaftliche Rahmenbedingungen vorgegeben innerhalb denen sie eine wirtschaftliche Entscheidung virtuell am Computer treffen müssen. Je nach Experiment spielen die Teilnehmer dabei für sich alleine, miteinander oder gegeneinander.

Unsere Experimente

Funktionsweise von Märkten Angebot und Nachfrage auf dem Gütermarkt
Markt mit Steuern
Arbeitsmarkt (und Mindestlohn)
Mensch vs. Homo Oeconomicus Diktatorspiel
Ultimatumspiel
Lohnverhandlungen
Rolle der Verhanldungsmacht
Finanzentscheidungen und Entscheidungen unter Unsicherheit Risikoverhalten
Geldanlage
Versicherung
Öffentliche Güter und gemeinschaftliche Entscheidungen Öffentliche Güter und Trittbrettfahrer
Steuerfinanzierung öffentlicher Güter
Überwindung von Trittbrettfahrerproblemen
Netzwerke und digitale Ökonomien Netzwerkeffekte
Netzwerkeffekte und Wettbewerb

Eine ausführliche Experimentbeschreibung finden Sie hier zum Download

Didaktisches Konzept

Das didaktische Konzept des Projekts Economics Works! zeichnet sich dadurch aus, dass den Schülerinnen und Schülern grundlegende Inhalte des Faches Wirtschaft insbesondere in handlungsorientiertem Unterricht und durch eigene Erfahrungen näher gebracht werden. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an ökonomischen Experimenten teil, erleben so spielerisch wirtschaftliche Zusammenhänge und reflektieren anschließend in einer offenen Diskussion die Inhalte. Die ökonomischen Experimente finden dabei im Computerraum in der Schule (= dem Wirtschaftslabor) oder vom eigenen Computer zu Hause statt. In den Diskussionen können aktuelle Themen und Fragestellungen, zum Beispiel der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik, aufgegriffen werden. Nach Möglichkeit wird die Diskussion nach den Interessen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler geführt. Das Ziel ist es, die ökonomischen Grundlagen des Faches Politik-Wirtschaft nicht nur näherzubringen, sondern auch zu hinterfragen, positiv wie negativ zu kritisieren und Schülerinnen und Schülern letztendlich ein reflektiertes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln.

Für die Durchführung und Integration der Experimente beziehungsweise ökonomischen Spielen in den Unterricht ist ein Tandem-Modell vorgesehen, bei dem eine Lehrkraft immer durch einen Projektmitarbeiter oder einer Projektmitarbeiterin unterstützt wird. Lehrkräfte sind für die Integration des Experimentes in den Unterricht zuständig und die Projektmitarbeiter führen die Experimente durch und übernehmen die technische Umsetzung. Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen können Lehrkräfte sich jederzeit an die Projektmitarbeiter wenden.

Das Wirtschaftslabor kann sehr flexibel vor Ort oder von zu Hause eingesetzt werden und eignet sich sowohl für eine AG-Form, für eine Integration in das Seminarfach „Wirtschaft“ oder schuljahresbegleitend für die Integration in den regulären Unterricht.

Curriculum

Aus dem aktuellen Kerncurriculum des Landes Niedersachsen für das Fach Politik-Wirtschaft für die Oberstufe werden diverse Themen aufgegriffen, auf Schulniveau aufbereitet und Ausblicke auf weiterführende Fragestellungen gegeben. Aus dem Kerncurriculum werden folgende Themen aufgegriffen:

  • Konsumentscheidungen Jugendlicher

  • Zustandekommen und Funktionen von Märkten und Preisen
  • Auswirkungen von Marktversagen und Eingriffen in Märkte
  • Arbeitsmärkte und Mindestlohn
  • Umweltprobleme als Marktversagen (öffentliche Güter und negative externe Effekte)

  • Digitale Ökonomien und Märkte für Güter mit Netzwerkeffekten
  • Strukturwandel, Arbeit und Arbeitswandel

Die hier aufgeführten Themen werden durch einige wesentliche Konzepte der Wirtschaftswissenschaften wie z.B. das Verhalten in Entscheidungen bei Risiko und Unsicherheit oder das Konzept des Homo Oeconomicus ergänzt.

Ziel des Projekts: Was sollen Schüler*innen mitnehmen?

Durch die Teilnahme an den Experimenten im Rahmen des Projekts Economics Works! erfahren Schülerinnen und Schüler einige Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften in eigener Haut. Insbesondere erfahren sie

  • wie sie selber in Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko handeln,
  • wie und nach welchen Verhaltensmustern sie sich in Verhandlungen verhalten,
  • wie Märkte zustande kommen und welche Folgen Eingriffe in Märkte haben,
  • inwiefern sie bei der Beteiligung an einem Gemeinschaftsgut kooperativ oder eigennutzorientiert handeln,
  • welche Marktdynamiken in digitalen Ökonomien und Märkten für Netzwerkgüter entstehen und wie diese sich auf Preismechanismen und Nutzerzahlen auswirken.

  • wie der Schleier der Unwissenheit (veil of ignroance) auf Entscheidungen wirkt

Durch Nachbesprechungen zu den Experimenten wird das individuelle und kollektive Verhalten der Schülerinnen und Schüler reflektiert und diskutiert, sodass durch die Teilnahme am Projekt Economics Works! schlussendlich ein umfassendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge resultiert.

Förderer und Projektpartner

Förderer

Friedel & Gisela Bohnenkampstiftung: https://www.bohnenkamp-stiftung.de/

Pilotschulen

Gymnasium in der Wüste Osnabrück: https://www.gidw.de/

Gymnasium Carolinum Osnabrück: http://www.carolinum-osnabrueck.de/index.html

Ratsgymnasium Osnabrück: http://ratsgymnasium-os.de/

 Partnerschulen

Greselius Gymnasium Bramsche: https://www.greselius.de/

Gymnasium an der Vechte - Emlichheim: gymnasium-an-der-vechte.de

Integrierte Gesamtschule Osnabrück: www.igs-osnabrueck.de

Weitere Schulen

Berufsbildende Schulen Aurich: https://www.bbs1-aurich.de/home/

Gymnasium Otterndorf: gymnasium-otterndorf.de

Gymnasium Bad Iburg: https://www.gymnasium-badiburg.de/

Programmierung der Experimente und Bereitstellung der benötigten Software und Server

SoPHIE Labs GmbH: https://www.sophielabs.com/

Mach mit!

Mach mit!