Fachbereich 9

Wirtschaftswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelles

06. Juli 2021 : Neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Julia Müller im European Journal of Political Economy

Das Manuskript von Prof. Dr. Julia Müller, FG Unternehmensführung, zusammen mit Prof. Dr. Thomas Apolte, Universität Münster mit dem Titel "The Persistence of Political Myths and Ideologies" ist zur Veröffentlichung beim European Journal of Political Economy angenommen worden.

Weitere Informationen finden Sie unter: doi.org/10.1016/j.ejpoleco.2021.102076

Abstract: Why do groups of even well-educated individuals sometimes persistently believe in political myths and ideologies? We follow...

01. Juli 2021 : Teilnahme an Remote Leadership-Studie

Seit Ausbruch der COVID-19 Pandemie hat sich die Anzahl der Arbeitnehmer:innen, die regelmäßig virtuell (z. B. aus dem Homeoffice) arbeiten, (gezwungenermaßen) vervielfacht. Wir – vom Fachgebiet Unternehmensführung der Universität Osnabrück – möchten diese besondere Situation nutzen, um besser zu verstehen, welche Erfahrungen Arbeitnehmer:innen mit virtueller Führung gemacht haben. Weitere Informationen zu der Studie sind im Flyer zu finden, die direkte Teilnahme ist hier möglich.

Bei Fragen...

28. Juni 2021 : Präsentation auf der (virtuellen) WEAI Konferenz

Julia Müller präsentierte heute ihr Forschungsprojekt "Rendering Consumer Behaviour More Sustainable", gemeinsam mit Dominik Hüttemann und Thorsten Upmann, in der Session AERE - [076] HUMAN PREFERENCES AND THE ENVIRONMENT der WEAI Konferenz. Eine interessante Session und gute Diskussionen.

15. Juni 2021 : Teilnahme an LinkedIn-Studie

Um besser zu verstehen, wie Persönlichkeitsmerkmale mit LinkedIn-Profilen zusammenhängen und wie Urteile basierend auf LinkedIn-Profilen getroffen werden, führt das Fachgebiet Unternehmensführung, in Kooperation mit der Universität St. Gallen, eine LinkedIn-Studie (LIS) durch. Für Sie besteht die Möglichkeit, durch die Teilnahme an der LIS, ein Feedback zu Ihren individuellen Persönlichkeitseigenschaften und Fähigkeiten zu erhalten. Weitere Infos sind im Flyer zu finden, die direkte Teilnahme...

15. Juni 2021 : Teilnahme am EURAM Doctoral Colloquium als Mentorin

Die European Academy of Management (EURAM) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die darauf abzielt, die akademische Disziplin des Managements in Europa voranzubringen. Das EURAM Doctoral Colloq. findet an zwei Tagen vor der Jahrestagung der EURAM statt. Prof. Dr. Julia Müller nimmt gestern und heute an dem Doctoral Colloq. als Mentorin von einer Kleingruppe von Doktorand*innen teil.

12. Juni 2021 : Teilnahme an vergüteter Online-Gruppen-Interaktions-Studie

Um das Verständnis vom Verhalten von Menschen in Online-Gruppen in verschiedenen Rollen und Situationen zu untersuchen und wie dieses Verhalten von anderen Gruppenmitgliedern wahrgenommen wird, führt das Fachgebiet Unternehmensführung, in Kooperation mit der Universität Münster, ein Online-Experiment durch. Neben einer Vergütung gibt es die Möglichkeit Erfahrungen in Gruppenaufgaben zu sammeln, ebenso wie ein individuelles Feedback zum Führungsstil zu erhalten. Weitere Infos sind im Flyer zu...

11. Juni 2021 : Neue Praxiskooperation des Fachgebiets Unternehmensführung

Frau Prof. Dr. Julia Müller kooperiert mit der Miele & Cie. KG. In Zukunft bieten wir außerdem z. B. Praktika bei der Miele & Cie. KG oder Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Miele & Cie. KG an. Weitere Ideen liegen vor. Wir freuen uns über die neue Kooperation!

03. Juni 2021 : Doktorandenkolloquium am Fachgebiet BWL/Unternehmensführung

Heute fand ein weiterer Vortrag im internen Doktorandenkolloquium des Fachgebiets BWL/Unternehmensführung statt. Unsere Doktoranden Tobias Marc Härtel und Dominik Hüttemann präsentierten den aktuellen Ergebnisstand in ihrem Forschungsprojekt "Benefits of Strategies for Telework". Das Treffen fand virtuell statt. Es war gut besucht, interessant und konstruktiv.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin!

27. Mai 2021 : Doktorandenkolloquium am Fachgebiet BWL/Unternehmensführung

 

Heute fand ein weiterer Vortrag im internen Doktorandenkolloquium des Fachgebiets BWL/Unternehmensführung statt. Unser Doktorand Dominik Hüttemann präsentierte sein neues Forschungsprojekt "Remote Leadership in Times of Uncertainty and Organizational Change".
Das Treffen fand virtuell statt. Es war gut besucht, interessant und konstruktiv.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin in der kommenden Woche!

 

 

12. Mai 2021 : Prof. Dr. Julia Müller ist die neue Internationalisierungsbeauftragte des FB09

Durch den aktuellen Dekanatsbeschluss wurde Frau Prof. Dr. Julia Müller zur neuen Internationalisierungsbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften benannt. Ihr Ziel ist es u.a. unser Netz an Partneruniversitäten zu erweitern und neue internationale Forschungskontakte zu gewinnen. Wir wünschen Ihr viel Erfolg bei dieser neuen, spannenden Aufgabe.

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 8 of 15.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 7 / aktuelle Seite: 8 / Seite: 9 / .... Weiter zur nächsten Seite