Fachbereich 9

Wirtschaftswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelles

01. April 2022 : Neue studentische Hilfskraft am Fachgebiet UF

Seit heute unterstützt Marc Steuernagel das Team des Fachgebiets BWL/Unternehmensführung (Prof. Dr. Julia Müller) an der Universität Osnabrück. Herzlich willkommen!

21. März 2022 : Neu konzipierte Master-Veranstaltung „Nachhaltiges Management“ im Sommersemester 2022

Hiermit möchten wir Sie auf die neu konzipierte und interaktive Master-Veranstaltung "Nachhaltiges Management" im kommenden Sommersemester 2022 aufmerksam machen, die in einem hybriden und interaktiven Format stattfinden wird. Neben spannenden und aktuellen Vorlesungs- und Übungsinhalten werden Sie zusätzlich die Möglichkeit erhalten, sich selbst im Rahmen von Fallstudien (sog. Business-Cases) mit aktuellen Fragestellungen des nachhaltigen Managements auseinanderzusetzen und dafür bis zu 10...

15. März 2022 : Business Intelligence-Workshop der MUUUH! Consulting Group am 26. April 2022 im Hageloft!

Für interessierte Studierende (insbes. mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) möchten wir von Fachgebiet UF auf den kostenfreien Business Intelligence-Workshop der MUUUH! Consulting Group aufmerksam machen: "In welcher Stadt gibt es die perfekte Unterkunft für einen Städtetrip? Die Antwort erarbeiten wir im Business Intelligence Workshop am 26. April 2022 mit Dir. Melde dich jetzt zu unserem kostenfreien Workshop an und lerne ein Business-Intelligence-Tool anhand eines praktischen Beispiels...

01. März 2022 : Neue studentische Hilfskräfte am Fachgebiet UF

Seit heute unterstützen Erika Riedel und Laura Lopes Lange das Team des Fachgebiets BWL/Unternehmensführung (Prof. Dr. Julia Müller) an der Universität Osnabrück. Herzlich willkommen!

21. Februar 2022 : Praxiskooperation mit der Schüco International KG

Das Fachgebiet Unternehmensführung freut sich die neue Praxiskooperation mit der Schüco International KG verkünden zu können. Die Kooperation mit dem globalen Marktführer für innovative Gebäudehüllen wurde durch unseren Doktoranden Dominik Hüttemann angestoßen, der neben seiner Anstellung an unserem Fachgebiet im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) des Bielefelder Unternehmens beschäftigt ist.
In Zukunft bieten wir Praktika und Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Schüco International KG...

03. Februar 2022 : 50-Tage freier Zugang: Neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Julia Müller im Journal of Behavioral and Experimental Economics

Das Paper "How to Prevent Destruction – On the Malleability of Anti-Social Behavior" von Prof. Dr. Julia Müller, Universität Osnabrück, Dr. Florian Spitzer, IHS Wien, und Prof. Dr. Christiane Schwieren, Universität Heidelberg, ist bis zum 25.03.2022 frei zugänglich. 

Hier gelangen Sie zum Paper.

02. Februar 2022 : Werkstudent Business HR (m/w/d) bei internationalem Konzern gesucht

Das Fachgebiet UF möchte auf folgende Stellenausschreibung aufmerksam machen:
Die Produkte des Konzerns begegnen uns fast täglich im Alltag - doch wer steckt dahinter? UPM ist internationaler Konzern und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Dörpen (nahe der Urlaubsregion Emsland/Ostfriesland) einen Werkstudenten Business HR (m/w/d). Lernen Sie das sympathische Team rund um Fank Schütte (Director Business HR Dörpen) kennen und nutzen die Gelegenheit praktische Erfahrung mit unterschiedlichen...

01. Februar 2022 : Neue studentische Hilfskraft am Fachgebiet UF

Seit heute unterstützt Nele Spangenberg das Team des Fachgebiets BWL/Unternehmensführung (Prof. Dr. Julia Müller) an der Universität Osnabrück. Herzlich willkommen!

21. Januar 2022 : Zusätzliches Lehrangebot: Master-Seminar "Personalauswahl" im kommenden SoSe 2022

Als Reaktion auf die herausfordernde Studiensituation während der COVID-19 Pandemie bietet das Fachgebiet für Unternehmensführung im kommenden SoSe 2022 ein zusätzliches Master-Seminar zum Thema "Personalauswahl" an. Der Themenbereich Personalauswahl wird umfassend abgebildet mit Seminararbeiten aus den Bereichen Scientist-Practitioner-Gap in der Personalauswahl, spezifische Personalauswahlverfahren (z. B. Intelligenztests, Handschriftenanalyse), Urteilsfehler bei der Personalauswahl (z. B....

13. Januar 2022 : Praxisvortrag Personalökonomik

Heute fand im Rahmen unserer Master-Veranstaltung "Personalökonomik" ein virtueller Vortrag unseres Praxispartners Miele & Cie. KG statt, in dem Marc Sundermann über seine Arbeit zum Projekt "Mitarbeiterbefragung" referiert hat. Der Vortrag war mit über 100 Teilnehmenden sehr gut besucht, interessant und aufschlussreich. Herzlichen Dank an den Referenten!

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 5 of 15.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite