Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles
08. Januar 2021 : Praxisvortrag Nachhaltiges Management
Heute fand im Rahmen unserer Master-Veranstaltung "Nachhaltiges Management" ein virtueller Praxisvortrag der Sustain Consult GmbH statt, in dem CEO Ralf Löckener und Junior Consultant Cornelia Willers über ihre Arbeit in einer Beratungsgesellschaft für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung referiert haben. Der Vortrag war mit knapp 100 Teilnehmenden sehr gut besucht, interessant und aufschlussreich. Herzlichen Dank an die beiden Referenten!
04. Januar 2021 : Happy 2021!
Liebe Studierende, Beschäftigte und Angehörige der Universität Osnabrück, auch von unserem Team ein frohes neues Jahr auf diesem Wege. Hinter uns liegt ein verrücktes Jahr mit vielen neuen Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigt haben. Für das neue Jahr wünschen wir allen viel Erfolg, Gesundheit und Glück!
01. Dezember 2020 : Advent am FG Unternehmensführung
Immer noch arbeiten wir Corona-bedingt häufig im Homeoffice bzw. in wechselnder Belegung zu Hause und vor Ort an der Universität. Heute haben wir am Fachgebiet für vorweihnachtliche Stimmung gesorgt: der Weihnachtsbaum wurde liebevoll dekoriert.
Danke an das Team für den heutigen Einsatz!
19. November 2020 : Werkstudent*in im Bereich HR Service bei Sievert gesucht
Das Team der HR Business Partner der Sievert SE sucht aktuell Verstärkung im Rahmen einer Werkstudententätigkeit. Anbei finden Sie die entsprechende Stellenausschreibung. Das Team wünscht sich Unterstützung im Umfang von 15 bis 20 Stunden pro Woche. Sie sind Student*in und haben Lust auf die Mitarbeit in einem jungen, engagierten Team mit interessanten Herausforderungen (zum Jahreswechsel beispielsweise die SAP-Systemumstellung)? Dann bewerben Sie sich!
18. November 2020 : Doktorandenkolloquium am Fachgebiet BWL/Unternehmensführung
Heute gab es wieder einen Vortrag im internen Doktorandenkolloquium des Fachgebiets BWL/Unternehmensführung. Unser Doktorand Tobias Härtel präsentierte sein Projekt "Contextual Moderators of the Relationship Between Leader's Narcissism and Effectiveness on Team Level", das er gemeinsam mit Felix Hoch von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bearbeitet.
Das Treffen fand virtuell statt. Es war gut besucht, interessant und konstruktiv.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin!
09. November 2020 : Online-Vortrag von Prof. Dr. Julia Müller zum Thema Mitarbeiterführung bei Wandel und Unsicherheiten
Im Rahmen des Programms IAV 360° des Industriellen Arbeitgeberverbands (IAV) Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim e.V. hielt Julia Müller heute einen Vortrag für Führungskräfte zum Thema Mitarbeiterführung bei Wandel und Unsicherheiten. Die virtuelle Veranstaltung war gut besucht und es gab im zweiten Teil eine rege und interessante Diskussion.
02. November 2020 : Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet UF
Ab dem 01.11.2020 unterstützt Frau Katrin Strodtkötter als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Fachgebiet BWL/Unternehmensführung (Prof. Dr. Julia Müller) an der Universität Osnabrück.
Herzlich Willkommen!
30. Oktober 2020 : Befragung im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts: Wie gestalten Sie Ihr Homeoffice?
In den letzten Monaten hat sich die Zahl der Arbeitnehmer*innen, die regelmäßig aus dem Homeoffice arbeiten, über alle Wirtschaftszweige hinweg vervielfacht. Gemeinsam mit ihrem Forschungsteam vom Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an der Universität Osnabrück, möchte Prof. Dr. Julia Müller besser verstehen, wie Menschen ihre Arbeit aus dem Homeoffice individuell gestalten. Sie können die Beantwortung dieser Frage unterstützen, indem Sie an der ca....
29. Oktober 2020 : Doktorandenkolloquium des FG Unternehmensführung
Heute fand das zweite interne Doktorandenkolloquium des Fachgebiets BWL/Unternehmensführung statt. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Fachgebiets präsentieren hier ihre Forschungsprojekte. Heute präsentierte Dominik Hüttemann sein Projekt "Sustainability". Unser zweites Treffen fand virtuell statt. Es war gut besucht, interessant und konstruktiv.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin!
28. Oktober 2020 : Prof. Dr. Julia Müller erhält Best Paper Award 2019 des Journals of Business Economics
Die Editoren der Fachzeitschrift Journals of Business Economics verleihen Julia Müller, Fachgebiet BWL/Unternehmensführung, Universität Osnabrück, und Christiane Schwieren, Universität Heidelberg, den Best Paper Award 2019 für das Paper “Big Five Personality Factors in the Trust Game”, das in der Ausgabe 1/2020 der Zeitschrift gedruckt wurde.
Wir freuen uns über die Auszeichnung!
Hier finden Sie mehr Informationen zur Auszeichnung.
Das Paper "Big Five Personality Factors in the Trust Game"...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 10 of 15.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 9 / aktuelle Seite: 10 / Seite: 11 / .... Weiter zur nächsten Seite
