Hauptinhalt
Topinformationen
Business Taxation M III
(WIWI-M-12003-AC)
Leistungspunkte: 5
Gegenstand der Lehrveranstaltung
Gegenstand der Veranstaltung "Business Taxation M III" (Internationale Unternehmensbesteuerung) sind die steuerlichen Konsequenzen internationaler Unternehmenstätigkeit. Doppel- und Minderbesteuerungen werden als Grundtatbestände internationaler Unternehmenstätigkeit dargestellt. Maßnahmen zur Beseitigung dieser Grundtatbestände werden erläutert. Für die verschiedenen Formen einer Geschäftstätigkeit im Ausland wird die laufende Besteuerung im Rahmen des nationalen und internationalen Steuerrechts erklärt.
Grundkenntnisse des Ertragsteuerrechts - siehe die Vorlesungen "Business Taxation B I" (Bachelor), "Business Taxation M I" (Master) und "Business Taxation M II" (Master) - sowie des Gesellschaftsrechts sind hilfreich.
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen fortgeschrittene Kompetenzen im deutschen und internationalen Unternehmenssteuerrecht erlangen. Sie sollen vertiefte Kenntnisse der steuerrechtlichen Rechtsauslegung und -anwendung erwerben und sich Transferkompetenz durch eigenständige Übertragung bzw. Anwendung der Kenntnisse und Methoden auf konkrete Fragestellungen aneignen.
Komponente und Semesterwochenstunden
Vorlesung und Übung, 3 SWS (2+1)
Inhaltsübersicht
Grundtatbestände der internationalen Unternehmensbesteuerung
Anknüpfungsmerkmale des deutschen Außensteuerrechts
Maßnahmen zur Vermeidung von internationalen Doppelbesteuerungen
Ertragsteuerliche Behandlung inländischer Unternehmen mit Geschäftstätigkeit im Ausland
Zwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Grenzüberschreitende Steuerplanung
Literatur
- Fachbücher
Bächle, E./Rupp, T/Ott, J. Internationales Steuerrecht (Reihe Finanzen und Steuern, Bd. 14), 2. Aufl.: Stuttgart 2008
Brähler, G. Internationales Steuerrecht, 7. Aufl.: Wiesbaden 2012
Djanani, C./Brähler, G./u. a. Internationales Steuerrecht, 4. Aufl.: Wiesbaden 2008
Jacobs, O. H. Internationale Unternehmensbesteuerung 7. Aufl.: München 2011
Scheffler, W. Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre 3. Aufl.: München 2009
Wilke, K. M. Lehrbuch Internationales Steuerrecht, 11. Aufl.:
Herne 2012
Wilke, K. M. Fallsammlung Internationales Steuerrecht, 9. Aufl.: Herne 2011
- Fachzeitschriften
Internationales Steuerrecht (IStR)
Internationale Wirtschaftsbriefe (IWB)
Praxis internationale Steuerberatung (PISTB)
Recht der internationalen Wirtschaft (RIW)
Angebotsturnus
Im Wintersemester
Prüfungsleistung
Klausur (60-90 Minuten) oder mündliche Prüfung (15-30 Minuten)